Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr

Eine interaktive Ausstellung in einem großen Saal. Viele Stationen zum Mitmachen
Tools, die Menschen mitnehmen und begeistern
Zwei Personen, die nach links schauen in Richtung eines Publikums
20 Jahre Erfahrung und wissenschaftlicher Anspruch
Ein Ordner, weiß mit grünen Puzzleteilen, auf dem steht "Neue Konzepte für das Management personeller Vielfalt"
Konzepte, die Organisationen nachhaltig verändern

Begleitung für Dein Diversity Management - erfahren, evidenzbasiert und innovativ

Vielfalt in eine Stärke zu verwandeln, die Organisationen zukunftsfähig macht – das ist die Idee des Diversity Managements aber auch ein sehr anspruchsvolles Ziel. Mit uns wird der Weg dorthin einfacher.

Ob du erste Schritte gehst oder bestehende Maßnahmen professionalisieren willst – wir sind an deiner Seite. Mit langjährigem Know-how und einem datenbasierten Blick auf das, was funktioniert. Von der Entwicklung einer klaren Strategie über interne Überzeugungsarbeit und Qualifizierung bis hin zu messbaren Erfolgen, die du nachweisen kannst.

Damit dein Unternehmen oder deine Organisation nicht nur diverser wird. Sondern besser.
 

Diese Organisationen durften wir in letzter Zeit mit Trainings, Strategieentwicklung oder Sensibilisierungsformaten unterstützen

Logo von storengy
Logo der Helaba Invest
Logo der Deka
Logo von Signal Iduna
Logo der Vinzenz Gruppe
Logo von Berg, Lund & Company
Logo von Fraunhofer
Logo des DSMZ
Logo der AOK Rheinland
Logo von Rödl und Partner
Logo der R+V
Logo von IT.NRW
Logo des DZNE
Logo von e.on
Logo von Röhm

Ein professioneller Umgang mit Vielfalt macht Organisationen fit für die Herausforderungen der Zukunft und schafft eine Kultur, in der sich alle zugehörig fühlen - wenn der Kulturwandel gelingt

Das allerdings ist extrem komplex: Wie bewegt man eine ganze Organisation in die richtige Richtung? Womit fängt man an? Wie überwindet man Widerstände? Kein Sorge - wir befassen uns seit über 20 Jahren mit Diversity Management und allem, was dazugehört.

Egal, wo Deine Organisation steht - wir entwickeln mit Dir einen Plan und nehmen Dich, wenn Du möchtest, an die Hand und führen Dich Schritt für Schritt weiter. Hier bist Du aber auch richtig, wenn Du schon genau weißt, was Du suchst - sei es ein Training, einen Vortrag, eine konkrete Analyse. Dann sind wir gerne auch nur Webbegleiter*innen für einen kurzen Streckenabschnitt.
 

Wie sich im Diversity Management möglichst viel bewegen lässt

Die Rahmenbedingungen, um Vielfalt im Unternehmen zu fördern, Chancengleichheit herzustellen, Teilhabe zu ermöglichen, Zugehörigkeit zu schaffen und Vielfalt verantwortungsvoll zu nutzen, sind nicht immer optimal - wenig Ressourcen, fehlende Unterstützung, andere Prioritäten im Tagesgeschäft. Umso wichtiger, dass Du an den richtigen Hebeln ansetzt. 

Genau dafür zieht sich ein roter Faden durch unsere Beratungsarbeit: Wir orientieren uns daran, was die Wissenschaft heute weiß - über ...

  • Diversity und die Sopzialpsychologie dahinter, 
  • Unconscious Biases und was dabei genau im Gehirn passiert, 
  • die Wirksamkeit bestimmter Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt, 
  • wie ein gutes Diversity Training aussehen sollte oder 
  • wie Organisationen als soziale Systeme funktionieren, wenn man sie verändern möchte.

Unsere Ansätze sind fundiert und evidenzbasiert und stellen sicher, dass Du Deine Ziele auch tatsächlich erreichst.

Eine Rolle mit rotem Faden und einer Nadel

Wie Wikimedia Deutschland e. V. den Frauenanteil im Präsidium mithilfe unserer Analyse deutlich gesteigert hat

Der Verein hinter der deutschen Wikipedia hat uns in einem Beratungsprojekt beauftragt, passgenaue Maßnahmen zu entwickeln, um noch mehr Frauen als Mitglieder des Präsidiums zu gewinnen - und damit maximal von den Vorteilen gemischter Teams profitieren zu können. Der Frauenanteil bei der Wahl 2020 hat sich dabei von vorher im Durchschnitt auf 57% gesteigert.

Frauen im ehren- amtlichen Präsidium

Ein Mensch, der vor einer schönen Landschaft steht und die Hand nach hinten ausstreckt

Das Fundament für Diversity, Equity & Inclusion ist Überzeugungsarbeit

Dass Menschen ein falsches Bild von DEI oder Diversity Management haben, ist die Regel - nicht die Ausnahme:

  • Privilegierte Gruppen haben Angst, etwas zu verlieren, wenn sie sich für Vielfalt einsetzen. 
  • Das Top-Management erkennt nicht, wie sehr das Unternehmen von einem guten Umgang mit Vielfalt profitieren könnte und unterschätzt, wie komplex Diversity Management ist. 
  • Selbst marginalisierte Gruppen können manchmal die Schieflagen und gläsernen Decken nicht sehen, weil ihnen der Blick auf‘s große Ganze fehlt. 

Ohne das Verständnis dafür und die Transparenz, weshalb Diversity Management notwendig ist und was alle davon gewinnen können, wird die Umsetzung schwierig.

Egal ob bei der Konzeption von Trainings, bei der Strategieberatung oder auch nur bei einer kurzen Keynote - wir denken die Überzeugungsarbeit daher immer mit und haben die wirkungsvollsten Tools dafür im Portfolio. Damit Du alle relevanten Stakeholder an Bord hast. 

Diversity Beratung und mehr - damit können wir Dich unterstützen

Ein Steuerrad auf einem Segelschiff

Prozessbegleitung und (Strategie-) Beratung

Wir begleiten Dich bei der Einführung, der Umsetzung und der nachhaltigen Verankerung eures Diversity Managements, von der Bedarfsanalyse über die Strategieentwicklung bis zur Realisierung einzelner Maßnahmen und ihrem Erfolgscontrolling.

Tools und Sensibilisierungs- formate

Die Idee von Diversity zu vermitteln ist immer eine Herausforderung - die sich mit unseren Tools und Lernmedien jedoch spielend bewältigen lässt. DiversityParcours, GenderBrettspiel, DiverSophia & Co. sind verlässliche Dialogbeschleuniger in Sachen Diversity.

Zwei Personen, die sich unterhalten

Trainings und Vorträge

Auf dem Diversity Campus vermitteln wir Wissen über und entwickeln Kompetenzen zum Umgang mit Diversity. Analog oder digital, erfahrungsorientiert oder studienbasiert, kurz oder ausführlich - hier findet jede Zielgruppe ihr Format und ihre Themen.

Öffne Türen für einen wertschätzenden Dialog über Diversity in Deiner Organisation

In unseren über 15 Jahren Beratungsarbeit haben wir vor allem eines gelernt: ALLE Menschen in einer Organisation müssen verstehen, was Diversity mit ihnen selbst zu tun hat, und dass es hier nicht nur um die Themen geht, die medial so oft im Fokus stehen. Vielfalt ist nicht nur Frauenquote, Vielfalt ist nicht nur geschlechtliche Identität, Vielfalt ist nicht nur Neurodiversität. Wir alle sind vielfältig und dieses Konzept ist die Grundlage unserer Beratungsarbeit.

Eine Grafik, die drei Figuren, bestehend aus Puzzleteilen zeigt. Die Puzzleteile haben unterschiedliche Farben und sind mit Attributen verknüpft, z. B. Frau, Ärztin, Katholikin

Davon ausgehend lässt sich ableiten, was ein gutes Diversity Management umfassen muss, weshalb es zu Stereotypisierung und Diskriminierung kommt, wie sich dabei intersektionale Verschränkungen ergeben.

Verbinde mithilfe unseres Beratungsansatzes den "DEI-Ethic Case" mit dem "DiM Business Case"

In den den Organisationen, mit denen wir arbeiten, und im Kern unserer Diversity Beratung geht es oft und den Nutzen von gut gemanagter Vielfalt. Das Ziel: Fachkräftegewinnung im demografischen Wandel, Innovationskraft, Anpassungsfähigkeit... - eben schlicht: wettbewerbsfähig zu bleiben. Das ist legitim und wichtig, denn Organisationen wollen und müssen überleben. Und: So überzeugt man Führungskräfte und das Top Management.

Gleichzeitig geht es aber auch um Chancengleichheit für alle, um Teilhabe, und um das Recht aller, sich zugehörig zu fühlen. Denn Organisationen haben auch eine Verpflichtung als wichtige Player in unserer Gesellschaft.

Beide Ansätze stehen für uns nicht im Widerspruch. Im Gegenteil: Erst, wenn beides zusammengedacht wird, entfaltet Diversity Management sein volles Potenzial.

Mit uns als Anbeiter für Diversity Management Beratung bringst Du beides zusammen: Den Business Case und das, was aus unserer Sicht ethisch richtig ist: Chancengleichheit, Teilhabe, Zugehörigkeit.

Eine kleine Brücke über einen Fluss

Du kommt alleine nicht weiter aber Dein Budget ist zu klein für externe Beratung als Unterstützung?

Wir kennen die "prekäre Lage" vieler, die Diversity als Thema bearbeiten, nur zu gut. Es muss on top zu den eigentlichen Aufgaben bedient werden, verfügt über kein eigenes Budget, oder wenn es finanzielle Ressourcen gibt, reichen sie bei weitem nicht für alles, was nötig wäre. Eine umfassende Diversity Beratung ist daher oft nicht drin, Wir wollen trotzdem an Eurer Seite stehen können.

Aktuelles rund um Diversity

Unsichtbar hörbar – Der Tag der Gehörlosen

Warum ein einziger Tag im Jahr so viel über Gerechtigkeit, Sprache und gelebte Inklusion verrät

Sukkot

Das jüdische Laubhüttenfest

Was unsere Kund*innen sagen

Herr Schübel hat uns in einem 2-tägigen Diversity Sensibilisierungstraining mit einer gelungenen Mischung aus Theorie und Praxis, vielfältigen Methoden und vielen anschaulichen Beispielen das Thema Diversity (Management) eindrücklich näher bringen können. Es entstand ein reger, respektvoller und offener Austausch unter allen Teilnehmenden und dem Trainingsleiter. Durch das Training ergaben sich viele neue Impulse im Handlungsfeld der einzelnen Teilnehmenden sowie im allgemeinen Umgang mit Diversity an der HHU. Wir bedanken uns herzlich für die intensiven und gewinnbringenden Trainingstage und die hervorragende Arbeit des Teams des Instituts für Diversity Management.


Prof. Dr. Klaus Pfeffer, Prorektor für Strategisches Management und Chancengerechtigkeit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Was können wir für Dich tun?

Unser Team ist gerne für Dich da! 

Du erreichst uns unter Telefon: +49 - (0)911 - 14 88 6820 oder per E-Mail: info(at)diversity-institut(dot)de

CALL BACK

Du hast Fragen oder wünschst eine individuelle Beratung? Wir rufen Dich gerne zurück!

KONTAKTFORMULAR

Du willst uns Dein Anliegen schon einmal kurz schildern, damit wir Dich zielgerichtet kontaktieren können? Wir melden uns gerne!

NEWSLETTER

Bleib auf dem Laufenden mit unserem Newsletter und aktuellen Neuigkeiten rund um das Thema Diversity Management.